Digitaler Donnerstag im September: Jesus folgen über Grenzen hinweg ...

Digitaler Donnerstag im April/Mai: Eine andere Welt ist möglich?!

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen veranstaltet im Sommersemester 2025 eine digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Eine andere Welt ist möglich?! Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern“.

Die Vorträge finden donnerstags vom 10. April bis zum 10. Juli 2025 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr über den Kanal des Digitalen Donnerstags der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden statt. 

Die Vortragsreihe beleuchtet historische und aktuelle Beispiele gewaltfreier Konfliktlösungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Kontexten diskutieren Wege, wie friedliche Ansätze zur Konfliktbewältigung beitragen können.

10. April 2025: „500 Jahre Täuferbewegung. ‚Gewaltfreie Reformation‘?“ PD Dr. Astrid von Schlachta und Prof. Dr. Fernando Enns, Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen, UHH, Deutsch
24. April. 2025: Friedensverhandlungen in Kolumbien
Jenny Neme, Bogotá, Beauftragte des Weltkirchenrates ÖRK für die Friedensverhandlungen in Kolumbien, Zivile und kirchliche Friedensbewegung(en) in Kolumbien,
Spanisch / Englisch / Deutsch
8. Mai 2025: Die friedliche Revolution in der DDR, Dr. Marie Anne Subklew, Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen, UHH
12. Mai 2025: Peace Movement in South Korea during dictatorship an now,
Dr. Jung Jisoek, Border Peace School, DMZ Cheorwon,
Englisch
22. Mai 2025: Combatants for Peace“, eine israelisch-palästinensischen Initiative “A different reality is possible” – lecture and discussion with an Israeli and a Palestinian peace activist
Englisch
05. Juni 2025: Gaza Krieg vs. Völkerrecht, Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts zu einer Lösung des Konfliktes zwischen Israel und Palästina beizutragen
Assoc. Prof. Dr. Dr. V. Jeutner, Lund University,
Deutsch
12.Juni 2025: Border Peace School, DMZ Cheorwon Peace Movement in South Korea during dictatorship an now
Dr. Jung Jiseok,
Englisch

Donnerstags um 19:00 Uhr. (Zoom-Link

_______________________________________________

 

Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025Gewagt! – Bibel leben

                          Reich Gottes – Utopie – Erneuerung 

  • Ausstellungen Weierhof
    „Weltweit zuhause – gestalten vor Ort“ und „Gräber zeigen Gesicht“ 

    kann bis Ende 2025 auf dem Weierhof (67295 Bolanden-Weierhof) besucht werden.
    Ein „Raum der Stille“ lädt zu Reflexionen ein.

     

  • Vortrag „Hubmaier in Waldshut. Sein Wirken in der Stadt, in der Region und seine Reputation in der Folgezeit bis heute“
    Mo. 14. April 2025 18:30 – 19:30

  • Stadtscheuer, Waldtorstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland
    Öffentlicher Vortrag von Dr. Christian Ruch (CH). Informationen: Internationale Baptistengemeinde Waldshut

  • Vortrag „Welche Rolle spielt das Selbstverständnis und die Theologie der Täuferbewegung im Allgemeinen und die Balthasar Hubmaiers im Besonderen für die spätere Entwicklung der Religionsfreiheit, der Trennung von Kirche und Staat und der Entwicklung/Erklärung der allgemeinen Menschenrechte?“
    Mi.. 16. April 2025 18:30 – 19:30
    Stadtscheuer, Waldtorstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland
    Öffentlicher Vortrag von Lukas Amstutz (CH). Informationen: Internationale Baptistengemeinde Waldshut

  • Festgottesdienst: Balthasar Hubmaier in Waldshut
    So.. 20. April 2025 10:00 – 11:00
    Internationale Baptistengemeinde Waldshut, u. Haspelstraße 22, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland Informationen: Internationale Baptistengemeinde Waldshut 

  • Chorkonzert in Friedelsheim
    Mo.. 19. Mai 2025 19:00 – 20:30
    Burgstraße 5, 67159 Friedelsheim
    Der „Eastern Mennonite University Chamber Choir“ aus Harrisonburg, Virginia/USA gibt in der Mennonitengemeinde Friedelsheim ein Konzert. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei Pastor Wilhelm Unger, Tel. 01511 6563376.

     

  • Tag der Begegnung – Täufergedenken Mennonitische WeltkonferenzAm 29. Mai 2025 wird die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) in Zürich Gäste aus der ganzen Welt begrüßen, um unter dem Motto „Mut zur Liebe“ an die Entstehung der Täuferbewegung in Zürich zu erinnern.
    Große Unterstützung bekommt die MWK von der Reformierten Kirche in Kanton und Stadt Zürich. Nach Workshops, Konzerten, einer Podiumsdiskussion, historischen Rundgängen und einem Story Trail durch die Stadt an der Limmat versammeln sich die Teilnehmer um 17 Uhr zu einem Gottesdienst mit ökumenischer Beteiligung im Großmünster von Zürich. Der Gottesdienst wird auf Englisch gehalten, ins Französische, Spanische und Deutsche übersetzt und live ins Internet sowie in drei weitere Kirchen in Zürich (Predigerkirche, Friedenskirche, Freie Evangelische Gemeinde) übertragen. Als friedensstiftender Akt und als Zeugnis für die jüngste Versöhnung lädt die MWK dazu führende Vertreter weltweiter Kirchen (z. B. der katholischen, lutherischen und reformierten) ein, die einst in scharfem Gegensatz zur Täuferbewegung standen, um gemeinsam an die Täuferbewegung zu erinnern.
    Informationen

     

  • Ökumenischer Festgottesdienst am 21. September 2025
    Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona und in der Baptistengemeinde Altona (Christuskirche) mit Gästen aus Ökumene und Politik sowie mit anschließendem Empfang.

    weitere Info und Termine

    __________________

       

     

    Mennonitischer Geschichtsverein                                         

    Der Mennonitische Geschichtsverein bietet derzeit monatliche Zoom-Abende zur Familienforschung an .Der Kreis der Interessierten kann sich erweitern und überregional entfalten. Herzliche Einladung! 

    Immer am ersten Montag (fast) jeden Monats von 19:30 – 21 Uhr bietet der Mennonitische Geschichtsverein Zoom-Abende zur Familienforschung an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und wählen sich ein unter

    Meeting-ID: 925 5749 8265 | Kenncode: 520399
    https://zoom.us/j/92557498265?pwd=U2N4M0lFQUZmd2hWbWVyR0FmOVQ5dz09
    oder:
    http://bit.ly/Menno-Familienforschung

    Weitere Infos und Anmeldung bei info@mennonitischer- geschichtsverein.de 

    05.05.2025 Erzählabend mit Remy Stalter, Wahlerhof, und Manfred Zeisset, Weisweil geboren 1935, zu ihren Erinnerungen an die Nazi-Zeit.
    02.06.2025 entfällt wegen Täuferjubiläum in Zürich
    07.07.2025 Erzählabend aus Ibersheim, unsicher
    04.08.2025 Sommerpause
    01.09.2025 Sommerpause

    ________________________________________

     

    Forum der Werke 2025 2. – 4. Mai 2025

     Alle drei Jahre veranstalten die Mennonitischen Werke ein gemeinsames Forum. Unter dem Titel „Neues wagen!“ laden DMFK, DMMK, MH und CD zu diesem Wochenende vom 02. bis 04. Mai 2025 in die Tagungsstätte Thomashof ein.
    Im Rahmen des Täuferjubiläums haben uns fünf Themenjahre die täuferischen Kernwerte bewusst gemacht. Daraus wollen wir Motivation ziehen, um Neues zu wagen! Während des Wochenendes werden wir verschiedene Workshop-Elemente ausprobieren, die auch in Gemeinden Anwendung finden können. Gemeinsam wollen wir in vier Einheiten Schritte gehen und konkrete Ideen entwickeln. 

    Das Wochenende ist für das DMMK auch der Start in fünf Aktionsjahre „Neues wagen!“ Die inhaltliche Vorbereitung des Wochenendes liegt bei Ariane Hornick und Christoph Landes (beide DMMK).
    An diesem Wochenende finden auch die Mitgliederversammlungen von DMFK, DMMK und MH statt. Dazu gibt es von den Werken eigene Einladungen.

    TAGUNGSORT: Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe
    LEITUNG: Ariane Hornick und Christoph Landes (beide DMMK)
    KOSTEN: je nach Zimmerkategorie ab 150 Euro.

    ANMELDUNG: Anmeldung über die DMMK-Geschäftselle 

    ______________________________________________